Interkulturelles Training Deutschland
Ein interkulturelles Training Deutschland hilft dabei, die kulturelle Prägung „der Deutschen“ sowie die in Deutschland gültigen Normen, Werte und Verhaltensweisen zu verstehen. Das Training vermittelt ein Verständnis für den deutschen Kommunikationsstil und gibt Orientierung über die in Deutschland vorherrschende Hierarchie und Arbeitsweise. Darüber hinaus fördert das Training die Reflexion der eigenen kulturellen Prägungen und hilft gleichzeitig, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vorherrschenden Werte in Deutschland herauszuarbeiten.
Interkulturelle Konflikte können frühzeitig wahrgenommen und beseitigt werden und ebnen damit den Weg für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit!
Lernziele
- Einen Überblick über Deutschland erhalten
- Verständnis für deutsche Kultur und Werte entwickeln
- Arbeitskultur in Deutschland kennenlernen
- Alltag in Deutschland verstehen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung – kulturelle Unterschiede reflektieren
- Kommunikation und interkulturelle Verständigung einüben
Zielgruppe
- Internationale Fach- und Führungskräfte, die bei deutschen Unternehmen arbeiten.
- Internationale Studierende und Doktorand*innen an deutschen Hochschulen
- Geflüchtete, die in deutschen Unternehmen eine Ausbildung absolvieren bzw. arbeiten.
Inhalte
- Wie ticken „die Deutschen“? Ein Überblick über Land und Leute
- „Pünktlichkeit“ und „Einhaltung von Regeln“ – Werte, Normen und Verhaltensweisen in Deutschland
- „Exportweltmeister Deutschland“ – Deutsche Arbeitskultur
- „Direkte Kommunikation“ – Kommunikationsstil und Gesprächsführung der Deutschen
- Leben und Alltag in Deutschland
- Reflexion der eigenen kulturellen Prägung
- Interkulturelle Verständigung und Umgang mit Konflikten
Methoden
- Kurzvorträge und Diskussionen
- Rollenspiele und Simulationen
- Critical Incidents (Fallbeispiele) und Storytelling
- Videoclips und Filmsequenzen
- Einzel- und Gruppenübungen
- Erfahrungsaustausch
Sonstiges
Dauer
Trainingssprachen
Quelle der Bilder auf dieser Seite: University of Hohenheim (https://fsc.uni-hohenheim.de/en/clifood_internationaltraining)
Was meine Kunden sagen

„I especially liked the many lived stories from the trainers experience, the participatory methods with papers and boards, the diversity of methods, the good atmosphere within the group.”

„I am equipped with all information that is needed to cope with German culture“

„Indeed, I found the training wonderful and the trainer also ideal for this training since he has longtime experience of living and working in Germany.“

„I feel like I am not the only person who has these problems. And this helps a lot. “

„I learned not to take offence in things that may appear offensive but to understand where the other person is coming from“
Vereinbaren Sie einen Termin
Rufen Sie mich an
Telefon 0228 42992672 | Mobil 0176 62595889
Oder schreiben Sie mir
Zum Kontaktformular